"Krise ist ein produktiver Zustand. Man muß ihr nur
den Beigeschmack der Katastrophe nehmen."
Max Frisch

Mediation

Mediation ist nicht Meditation: unter Mediation versteht man eine außergerichtliche Vermittlung im Konflikt, die durch einen neutralen Dritten geschieht. Dieser „Dritte“ sollte als Mediator gut ausgebildet sein, um souverän durch den Gesprächsprozess führen zu können.

Eine Mediation ist ein sehr diszipliniert ablaufendes Kurzzeitverfahren, das nach Phasen gegliedert ist. Im Mittelpunkt steht das Aufdecken gemeinsamer Interessen aller Streitparteien und die eigenständige, kooperative Lösungsentwicklung. Der Mediator fungiert dabei als „Hebamme“, die die Lösungsfindung durch kluge Regie ermöglicht; anders als ein Schiedsrichter gibt er selbst keine inhaltlichen Lösungen vor.

Die Parteien erarbeiten also selbst die Einigung – was ihr wesentlich mehr Kraft und Nachhaltigkeit verleiht als ein von außen diktierter „salomonischer“ Spruch. Der große Vorteil der Mediation besteht neben den im Vergleich zu gerichtlichen Lösungen weit geringeren Kosten darin, für „win-win-Lösungen“ zu sorgen. Anders als bei Sieg oder Niederlage vor Gericht haben beim Abschluss einer Mediation alle Parteien idealer­weise das Gefühl, profitiert zu haben.

Eine Mediation sorgt immer auch für Konfliktanalyse und Selbsterkenntnis aller Beteiligten. In der Regel kommen dabei auch Führungsproblematiken und genereller Veränderungsbedarf in der Unternehmenskommunikation zum Vorschein. Es ist daher für den langfristigen Erfolg der Maßnahme sinnvoll, diese potentiellen Brandherde nach Löschen des aktuellen Feuers in den Blick zu nehmen.

Mediation bieten wir zum einen als Dienstleistung bei konkreten Konfliktfällen an, zum anderen als Ausbildungs- und Trainingsthema (zertifizierte Lehrgänge in Wirtschafts-mediation im Netzwerk unseres Partnerunternehmens).