"Eine gute Rede ist eine Ansprache, die das
Thema erschöpft, aber keineswegs die Zuhörer."
Winston Spencer Churchill

Öffentlicher Auftritt

Ansprachen und andere öffentliche Auftritte leben von freier Rede und guter Körperbeherrschung. Wirklich „frei“ kann nur agiert werden, wenn die Ausstrahlung der Persönlichkeit durch nichts behindert wird. Frei von Kommunikationsbarrieren sollten

  • Ihre Mimik und Gestik
  • Ihre Sprechtechnik (Aussprache, Modulation, Tempo, Rhythmus u.v.m.)
  • Ihre Kleidung und äußere Erscheinung
  • Ihre innere Einstellung
  • Inhalt und Struktur Ihrer Darbietung
  • Ihr Draht zu den Zuhörern

sein. Alles zusammen bildet Ihre „Auftrittskompetenz“. Weil die nonverbalen Anteile bei Reden so bedeutsam sind, coachen wir bei diesem Modul gerne video-gestützt.

Auftrittscoaching ist zum einen als „Feuerwehrmaßnahme“ kurz vor anstehenden Publikumsereignissen ansetzbar. Zum anderen ist diese Form des Coachings auch ohne kurzfristig „drohende“ Anlässe als Methode der Persönlichkeitsentwicklung verstehbar, im Sinne einer Erweiterung der Palette Ihrer Fähigkeiten. In der Psychologie bekannt ist der Begriff der Komfortzone: er bezeichnet den Bereich, in dem wir uns stressfrei wohlfühlen, weil keine Herausforderungen auf uns warten. Sich anderen öffentlich oder halböffentlich zu stellen, bedeutet ein Verlassen der „Komfortzone“. Das zu wagen und zu trainieren, sorgt nicht nur für mehr Bühnenpräsenz, sondern insgesamt für eine Erweiterung des Handlungsspielraums und damit für mehr persönliche Freiheit.