
Selbst das nicht."
Coaching in Umbruchzeiten
Sehr typische Anlässe, einen Coach zu suchen, sind Zeiten im Leben, in denen Neuorientierung stattfindet – oder überfällig ist. Nicht immer ist einem bewusst, wenn eine sich krisenhaft und unangenehm anfühlende Phase den Keim zu einer wichtigen Neuerung in sich trägt. Im Fokus des Erlebens stehen Unsicherheit und Ratlosigkeit.
Gerade beruflich stark geforderte Menschen können sich schwer die Auszeit nehmen, die angesichts solcher Gefühle empfehlenswert ist. Der Alltag mit seinen Anforderungen geht weiter, während vielleicht alles in einem schreit, dass es so nicht weitergehen kann. Wenn hier langanhaltend nicht reagiert wird, droht akute Stressbelastung und in einigen Fällen Burn-out.
Manche Umbruchsituation ist von außen angestoßen: durch Wegfall eines wichtigen Pfeilers im Leben, durch strukturelle Veränderungen, durch Verschiebungen im personellen oder wirtschaftlichen Gleichgewicht Ihrer Umgebung. Oft genug setzt auch die rein private Situation auf einmal neue Vorzeichen im Beruf oder umgekehrt. Zu unbarmherzig einschneidender Veränderung kann es durch einen Trauerfall oder ähnlich herben Verlust kommen. Mancher Umbruch wächst aber auch langsam und unaufhaltsam im eigenen Inneren heran, ohne spektakuläre äußere Ereignisse zum Anlass zu haben. Und intensive Wünsche wirken auf einmal unabweisbar.
Sie hören aus dem eigenen Inneren einen Ruf, und ihm nicht zu folgen, schiene wie Verrat: ein Verrat an sich selbst, der Person, der Sie am meisten verpflichtet sind. Ein Wachstumsschub steht an – und Sie möchten wissen, in welche Richtung er weist und wie Sie sich dem inneren Bedürfnis gegenüber verhalten sollen. Wir werden Ihnen dafür kein Rezept ausstellen – aber Sie unterstützen, der eigenen Intuition zu folgen, mit Coaching-Tools, die neue Lösungsoptionen sichtbar machen (und – bei Führungskräften – auch Wege für die Mitarbeiterführung weisen können).