
bestanden hätte, bei Sturm das Schiff zu verlassen."
Stressmanagement
Stressmanagement ist ein äußerst vielfältiges Thema. Wissen über Stressmanagement unterstützt Sie, wenn Sie das Bedürfnis haben,
- eigenen Stress zu minimieren
- kommendem Stress vorzubeugen
- „Stressiges“ anders zu empfinden
- Zusammenarbeit zu erleichtern.
Stressmanagement ist als Thema für Workshops und Seminare ebenso geeignet wie für Einzelcoachings. Hier informieren wir über Stress als Schulungsthema.
Teilnehmer lernen u.a. Techniken zur Analyse ihrer konkreten Situation samt ihrer „Stressoren“ (stressauslösenden Faktoren). Eine Vielzahl von „Tools“ steht dabei zur Verfügung, z.B. das Verfassen und Auswerten eines „Stresstagebuchs“. Knowhow über Stressmanagement gehört nach unserem Verständnis zu den Konfliktmanagement- und Konfliktpräventionsmethoden. Denn unbearbeiteter Stress erzeugt fast unweigerlich Konflikte: solche im eigenen Inneren oder Konflikte in Beruf und Privatleben.
Für unsere Klientel geht es in der Regel nicht darum, ihr Leben vollends zu entstressen, denn Herausforderungen, Zeitdruck, Reibungsflächen sind in ihrem Alltag relativ übliche Erscheinungen, deren Fehlen vielen nicht einmal besonders wünschenswert wäre. Es geht vielmehr darum, Stress neu zu bewerten: ihn nicht nur als „Distress“ (negativen Stress) zu spüren, sondern auch in denjenigen Aspekten zu entdecken, die Positiva enthalten („Eustress“).
Zweitens verhilft Stressmanagement dazu, die eigenen „coping strategies“ zu überdenken und zu verbessern. Am Ende eines Stressmanagement-Trainings steht der bewusstere Umgang mit sich und den Kollegen, sowie die vertiefte Fähigkeit, für sich selbst auch „im Sturm“ gut zu sorgen. Sehr gut ist Stressmanagement mit Selbstcoaching verknüpfbar: ein ideales Duo zur Stressprävention.